Impfzeit – Warum jetzt der richtige Moment ist

Mit der kalten Jahreszeit nehmen die Fälle von Grippe, Erkältungen und anderen Infektionskrankheiten stark zu. Gerade in der heutigen Zeit ist der Schutz durch Impfungen wichtiger denn je. Doch welche Impfungen sind sinnvoll, und wann ist der richtige Zeitpunkt?

Grippeimpfung – Schutz vor der Influenza

Die echte Grippe, auch Influenza genannt, ist keine harmlose Erkältung. Jedes Jahr führt sie zu zahlreichen Krankheits- und Todesfällen. Die Grippeimpfung ist besonders wichtig für:

  • Personen ab 60 Jahren
  • Chronisch Kranke (z. B. mit Diabetes oder Asthma)
  • Schwangere
  • Kinder und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem

Die Impfung sollte idealerweise im Herbst erfolgen, da der Schutz etwa zwei Wochen nach der Impfung einsetzt.

COVID-19-Booster – Auf dem neuesten Stand bleiben

Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Impfungen sind. Gerade im Winter, wenn Menschen mehr Zeit in Innenräumen verbringen, steigt das Risiko einer Ansteckung. Der Booster wird besonders für ältere Menschen und Risikogruppen empfohlen, um einen schweren Verlauf zu verhindern.

Weitere wichtige Impfungen

  • Pneumokokken: Schutz vor Lungenentzündung, empfohlen für Personen ab 60 oder mit chronischen Erkrankungen.
  • Keuchhusten: Besonders für Eltern und Großeltern von Säuglingen.
  • FSME: Wenn Sie in Risikogebieten wohnen, schützt diese Impfung vor Zeckenbissen.

Unser Tipp:

Planen Sie Ihren Impftermin rechtzeitig. Wir beraten Sie gerne individuell, welche Impfungen für Sie oder Ihre Familie in Frage kommen.

Weitere Artikel für Sie...

  • Alle Beiträge